Lauflabor

Laufanalyse mit innovativer 4D-Technologie

Maximale Kompetenz für gesunden Laufsport

Modernste Technologie, studierte Sportwissenschaftler – das Orthofit Lauflabor verbessert Ihr Gangbild und Ihre Körperhaltung. Keine andere Laufanalyse ermöglicht eine so individuelle Abstimmung. Sie berücksichtigt den gesamten Körper in Bewegung, vermisst ihn aus allen Perspektiven. So erhalten Sie fundierte sportmedizinische Empfehlungen, die Ihnen ein aktives Leben ermöglichen oder Ihre sportlichen Leistungen verbessern.

Analyse Methoden

Dynamische Fußdruckmessung

Auftritt in Bewegung. Wir vermessen Ihre Füße beim Laufen – bis ins kleinste Detail.

Auftritt in Bewegung. Wir vermessen Ihre Füße beim Laufen – bis ins kleinste Detail. Das drucksensible Laufband DIERS pedogait analysiert Abrollvorgang, Gangsymmetrie und alle wirkenden Kräfte. Dysfunktionen oder Fußfehlstellungen werden entdeckt, Bewegungsfehler erkannt. Die wichtigste Voraussetzung für hochindividuelle, sensomotorische Einlagen und weitere Empfehlungen. Ziel: bessere Fußgesundheit, Körperbalance und Laufstabilität.

Dynamische Beinachsenvermessung

Laufanalyse aus allen Perspektiven. Während Sie sich fortbewegen, filmen die Kameras der DIERS leg axis Ihren Gang von hinten und von der Seite.

Laufanalyse aus allen Perspektiven. Während Sie sich fortbewegen, filmen die Kameras der DIERS leg axis Ihren Gang von hinten und von der Seite. Vorher aufgebrachte Lichtmarker ermöglichen eine extensive Computeranalyse, die Gangstörungen, Längendifferenzen und viele weitere Eigenheiten offenbart. Essentielles Know-how für Schuhauswahl und Lauftechnik. Ziel: gesundes, performantes, schmerzfreies Laufen.

Dynamische Wirbelsäulenvermessung

Berührungsfreie Bewegungsanalyse. Das hochkomplexe System scannt Ihren Oberkörper beim Gehen, strahlungsfrei.

Berührungsfreie Bewegungsanalyse. Das hochkomplexe System scannt Ihren Oberkörper beim Gehen, strahlungsfrei. Durch intelligentes Auswerten der optischen Projektion wird die gesamte Wirbelsäule rekonstruiert, bis zur Bewegung einzelner Wirbel. Dies gibt Aufschluss über muskuläre Dysbalancen oder Haltungsinsuffizienzen. Bedeutsame Faktoren für Laufstil, Ausstattung und Aufbautraining. Ziel: Bewegungsoptimierung und Schmerzreduktion.

Ratgeber

Meistgelesen